Über Uns

Pa­ti­en­ten­netz­werk Bay­ern

Alle tra­gen­den Ent­schei­dun­gen für das Ge­sund­heits­we­sen wur­den in der Ver­gan­gen­heit von Ver­tre­tern der Leis­tungs­er­brin­ger, der Kos­ten­trä­ger und der Po­li­tik und deren Be­hör­den ge­trof­fen, ohne die Be­trof­fe­nen zu Rate zu zie­hen. Mit der „Pa­ti­en­ten­be­tei­li­gungs­ver­ord­nung“ wurde 2003 der recht­li­che Rah­men ge­schaf­fen die Wahr­neh­mung der In­ter­es­sen der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten sowie der Selbst­hil­fe chro­nisch kran­ker und be­hin­der­ter Men­schen durch ihre Or­ga­ni­sa­tio­nen zu er­mög­li­chen. Seit­her gibt es Pa­ti­en­ten­ver­tre­ter der ma­ß­geb­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen in den Aus­schüs­sen und Gre­mi­en der Bun­des- und Lan­des­ebe­ne. Diese Auf­ga­be wird eh­ren­amt­lich aus­ge­führt.

Für Bay­ern wer­den die Pa­ti­en­ten­ver­tre­ter aus fol­gen­den Or­ga­ni­sa­tio­nen nach § 140 g So­zi­al­ge­setz­buch V be­nannt:

  • Deut­scher Be­hin­der­ten­rat (DBR) ver­tre­ten durch die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Selbst­hil­fe Bay­ern e.V. (LAG SELBST­HIL­FE Bay­ern e.V.), So­zi­al­ver­band VdK Bay­ern, Freie wie z.B. Netz­werk­frau­en Bay­ern
  • Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Pa­ti­en­ten­stel­len (BAGP) ver­tre­ten durch den Ge­sund­heits­la­den Mün­chen e.V.
  • Deut­sche Ar­beits­ge­mein­schaft der Selbst­hil­fe­grup­pen ver­tre­ten durch Selbst­hil­fe­ko­or­di­na­ti­on (SeKo) Bay­ern
  • Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­band ver­tre­ten durch Ver­brau­cher­zen­tra­le Bay­ern e.V.

Die baye­ri­schen Ak­teu­re haben sich im Pa­ti­en­ten­netz­werk Bay­ern (PNB) be­reits 2004 zu­sam­men ge­schlos­sen. Ko­or­di­niert wird die Ar­beit seit­her durch den Ge­sund­heits­la­den Mün­chen e.V., Peter Frie­melt.

Um die Pa­ti­en­ten­ver­tre­ter in Bay­ern bei der Wahr­neh­mung ihrer Auf­ga­ben zu un­ter­stüt­zen, haben die im Pa­ti­en­ten­netz­werk Bay­ern PNB or­ga­ni­sier­ten Pa­ti­en­ten­ver­tre­ter ge­mein­sam mit dem Ge­sund­heits­la­den Mün­chen e.V. die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Pa­ti­en­ten­be­tei­li­gung in Bay­ern ge­grün­det. Diese soll An­sprech­part­ner für Pa­ti­en­ten­ver­tre­ter und deren Fra­gen sein, sie or­ga­ni­sa­to­risch ent­las­ten sowie In­for­ma­tio­nen und Schu­lungs­an­ge­bo­te vor­hal­ten.

Er­mög­licht wird die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le seit De­zem­ber 2016 durch das Staats­mi­nis­te­ri­um für Ge­sund­heit und Pfle­ge und Prä­ven­ti­on (STMGP). Pres­se­mit­tei­lung STMGP

Kon­takt zur Ko­or­di­nie­rungs­stel­le